Der virtuelle Raum

 
Einleitung

 

  • "virtuell": aus dem frz. über mtl. virtualis zu lat. virtus "Tüchtigkeit", "Mannhaftigkeit", fachsprachlich für: nicht wirklich; scheinbar, der Anlage nach als Möglichkeit vorhanden
  • virtuelle Realität scheint ihre Virtualität nicht verbergen zu dürfen (s.a. Keil-Slawik "als ob")
  • "Raum" ...

 



John Perry Barlows "Declaration of Independence of Cyberspace"

 

  • kurze biografische Angaben (Bauer => Grateful Dead => EFF => ...)
  • Kontext der Declaration (Telecommunications Act of 1996)
  • kalifornische Ideologie (als Mixtur der "Bohème aus San Francisco mit den High-Tech-Industrien von Silicon Valley")
  • die Declaration of Independence of Cyberspace
Cyberspace is ...
  • "the new home of Mind"
  • future
  • grown by nature
  • ordered
  • different
  • everywhere
  • nowhere
  • outside of any known (physical and national) borders
  • surrounded by "guard posts at the frontiers" (?)
  • einige Worte zur Rezeption

 

 

Kontrastierung mit DER Declaration

 

  • amerikanische Declaration of Independence (4. Juli 1776)
  • Barlows Version mit einigen direkten Anspielungen und Parallelen zur/auf das "Original" ("and insults the dreams of Jefferson")
Barlow Jefferson
"we" "we"
"you" (governments) "he" (the king)
"bureaucracies" "offices", "jugdes"
"Governments derive their just powers from the consent of the governed" "Governments... deriving their just powers from the consent of the governed"
"an act of nature" "Laws of Nature"
"increasingly hostile and colonial" => "civilization of Mind in Cyerspace" "United Colonies" => "Independent States"
  • beide Erklärungen fordern konsequente Trennung zweier Räume
  • Barlow muss Cyberspace zuvor als eigenständigen Raum konstatieren ("Ours is a world that is both everywhere and nowhere")
  • Barlow versucht vitalistische Lossagung des Cyberspace von biologischer Körperlichkeit ("but not where bodies live")
  • Barlows Sicherung des virtuellen Raumes erfolgt durch die Vermischung mit dem abzugrenzendem Raum ("We will spread ourselves across the Planet so that no one can arrest our thoughts.")

 

 
Der virtuelle ökonomische Raum / Cyber-Segmentierung nach Saskia Sassen

 

  • (Sassen kann gut mit/gegen Barlow gelesen werden, da kalifornische Ideologie eindeutig Wirtschafts-freundlich gesinnt)
  • Abwesenheit von Hierarchie führt zu Machtverteilung (Dezentralisierung schafft nicht ab, sondern verteilt)
  • neue Geographie der Zentralität auf der Basis des elektronischen Raums
  • Konzentration von Infrastruktur und Kapital
  • Deregulierung und Privatisierung erleichtern Bildung von Großunternehmen
  • => "Cyber-Segmentierung"
  • Aufeinandertreffen von Staat und Unternehmen

 

 
Quellen/Literatur

 

  • John Perry Barlow: A Declaration of the Independence of Cyberspace. In: Crypto anarchy, cyberstates, and pirate utopias, hg. v. Peter Ludlow, MIT Press 2001 - ebenso elektronisch veröffentlicht unter http://www.eff.org/~barlow/Declaration-Final.html [Stand: 1.7.2003]
  • Richard Barbrook: HyperMedia Freedom. In: Crypto anarchy, cyberstates, and pirate utopias, hg. v. Peter Ludlow, MIT Press 2001.
  • Richard Barbrook u. Andy Cameron: Die kalifornische Ideologie. In: Telepolis. Magazin der Netzkultur, hg. v. Christian Heise, elektronisch veröffentlicht unter http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/1007/1.html [Stand: 1.7.2003]
  • David S. Bennahum: United Nodes of Internet: Are We Forming a Digital Nation? In: Crypto anarchy, cyberstates, and pirate utopias, hg. v. Peter Ludlow, MIT Press 2001.
  • Martin Dodge und Rob Kitchin: Future mappings of cyberspace. In dies.: Mapping cyberspace, London/New York 2001.
  • Reinhard Keil-Slawik: Das Gedächtnis lernt laufen - Vom Kerbholz zur virtuellen Realität. In: Cyberspace: Gemeinschaften, virtuelle Kolonie, Öffentlichkeiten, hg. v. Manfred Fassler u. Wulf R. Halbach, München 1994.
  • Saskia Sassen: Cyber-Segmentierungen. Elektronischer Raum und Macht. In: Mythos Internet, hg. v. Stefan Münker u. Alexander Roesler, Frankfurt am Main 1997.
  • Pit Schultz u. Geert Lovink: Der Anti-Barlow. In: Telepolis. Magazin der Netzkultur, hg. v. Christian Heise, elektronisch veröffentlicht unter http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/1030/1.html [Stand: 1.7.2003]

 

 

Vortragender